10 lesen 10 Texte in 10 Sprachen

Liebe Gäste und Zuhörerinnen und Zuhörer, 

Samstag, 15.10.2022 wird wieder International in vielen >Sprachen vorgelesen.

Muttersprachlerinnen und Muttersprachler lesen bekannte und eigene Texte in ihrer eigenen Sprache vor. Zur Unterstützung werden die Texte nebenbei übersetzt ins Deutsche.
In diesen Jahr wird es auch wieder musikalische Beiträge geben. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Beste Grüße Rahalf, Asem und Claus für die kleine Vorbereitungsrunde.  

Thema: "Hoffung"

im Wichernsaal · Apothekerstr. 48, 19055 Schwerin

am Samstag, 15.10.2022, 14 - 18 Uhr

Öffentliches Vorlesen und gemeinsames diskutieren mit Menschen unterschiedlicher Nationen und Sprachen aus Werken internationaler Autor/innen oder auch eigenen Texten. Musik gibt es auch.

jeweils von 14 bis 16 Uhr und von 16 bis 18 Uhr.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos. 
Eine Anmeldung ist erwünscht: maan.miteinander@gmail.com

Erste Runde (14-16 Uhr)
voraussichtlich mit Beiträgen aus Kolumbien, Brasilien, Syrien, Benin, Israel, Türkei, Deutschland

Zweite Runde (16-18 Uhr)
voraussichtlich mit Beiträgen aus Cuba, Togo, USA, Polen, Ukraine, Russland, Israel

Programm

14 - 16 Uhr
Moderation: Steffen Dobbert (Heimattsuche: In 80 Tagen durch MV) u.a.

Titel vorgelesen von Sprache Land
Text und Lied Rudolf Tarnow Peter Wendt
Plattdeutsch Deutschland
eigener Text Carmela Daza Spanisch Kolumbien
eigener Text Rafael Torres Lopes Portugiesisch Brasilien
Die Kraft der Hoffnung Haya Nasser Arabisch Syrien
L'espoir fait vivre Moutmaïnath Bada Franz/Yourba Benin
Rumi Zehra Dönmez Türkisch Türkei
eigener Text Gifty Mottey Twi Ghana
Little People Big Dreams und Gesanjh Jackie Perez Englisch USA

16 - 18 Uhr

Titel vorgelesen von Sprache Land
eigener Text Marcos Simpson Spanisch Cuba
Do czego służy okno Katrazyna Bytyn-Rechner Polnisch Polen
eigener Text Sultana Hussein Kurdisch Syrien
Gedicht, geschrieben von der Mutter Oksana Schoorlemmer Ukrainisch Ukraine
Text und Gesang Eli Mondlane Cangana Mosambik
Die Macht des Wortes Hoffnung Samantha Goff Spanisch Honduras
Little People Big Dreams und Gesanjh Jackie Perez Englisch USA

Die Anzahl der Gäste richtet sich nach den zum Termin geltenden Corona-Regeln. 
Anmeldungen sind erbeten unter: maan.miteinander@gmail.com

Veranstaltet durch:

Kontakt

Fragen und Anregungen bitte hier:
kontakt@miteinander-maan.de

Informationen zu den Orten und Lesungen auch hier: 
www.facebook.com/zehnzehnzehn

Pressetext

Wir sind Grenzen-los! 
2022 wird wieder in mehr als 10 Sprachen vorgelesen. 10 lesen 10 Texte in 10 Sprachen
 

In Schwerin leben Menschen aus mehr als 100 Nationen. Viele Sprachen werden in der Landeshauptstadt gesprochen. Die meisten hört man im Alltag nicht.

Am Samstag, 15. Oktober 2022 von 14 - 18 Uhr ist das im Wichernsaal, Apothekerstraße, Schwerin anders.

Zum Stichwort „Hoffnung"lesen, sprechen und singen Schwerinerinnen und Schweriner in verschiedenen Sprachen. Das wird eine anregende, unterhaltsame und informationsreiche Begegnung. 

In zwei "Lese-Runden", modertiert u.a. von Steffen Dobbert (Heimatsuche: In 80 Tagen durch MV, Ukraine verstehen) gibt es literarische und musikalische Kost, manches aus der Feder der Vortragenden selbst.
Im jeweils anschießenden Gespräch mit den Gästen kann es mit Fragen um das Gelesene und um andere Aspekte gehen.

Geplant sind Beiträge aus Israel, Benin / Togo, Syrien, Polen, USA, Russland, Ukraine, Kolumbien, Türkei, Cuba, Ungarn, Deutschland und anderen Ländern. Plattdeutsch, Hebräisch, Englisch, Spanisch, Russisch, Ukrainisch, Portugiesisch, Französisch, Yourba, Türkisch, Polnisch, Arabisch wird zu hören sein.

Um Anmeldungen wird gebeten unter: maan.miteinander@gmail.com 

Vier Mal haben wir die Lese-Veranstaltung seit 2017 durchgeführt, mit 23 Sprachen.

Da zurzeit nichts zuverlässig vorhergesehen werden kann, bitten wir um Verständnis, sollte es im Programm Änderungen geben. Kurzfristige Änderungen erfahren Sie unter: www.10-10-10.de

Kooperationspartner sind die Stadtbibliothek und ihr Freundeskreis und die Schweriner Literaturtage. 

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an: Claus Oellerking, 0173 155 2 115